Beruf und Geld

6 Tipps für die perfekte Powerpoint Präsentation

Die Koffer sind gepackt, Reisepass eingesteckt, Check-In erledigt und die ESTA natürlich vorher beantragt. Also kann die Reise beginnen. Von Gießen nach Frankfurt, 9 Stunden Flug bis nach Toronto, 5 Stunden Aufenthalt in Toronto und nochmal 5 Stunden Flug nach Las Vegas.

Auto mieten, eine Stunde Fahrt zum Hotel und nach „nur“ 26 Stunden – nicht zu vergessen 9 Stunden Zeitumstellung – sind wir endlich da. Die lange Reise hat sich aber gelohnt, denn morgen beginnt meine erste Microsoft Inspire.

Powerpoint Präsentation

Faszination Powerpoint

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte und ein Besuch von Microsoft Inspire sagt mehr wie 1.000 Bilder. Ja, es gibt viele Bilder und Videos im Internet, aber man muss es einfach selbst erlebt haben.

Meine „Berufskrankheit“ erlaubt mir leider nicht die Vorträge einfach nur anzuschauen und zu genießen. Meine linke Gehirnhälfte fängt sofort mit der Folien-Analyse an und schaut ganz genau hin – wie war der Einstieg, wie ist der Vortrag aufgebaut, wie sehen die Folien im Allgemeinen aus, mit welchen „dramaturgischen Mitteln“ wurde gearbeitet usw.

…und so entstand auch dieser Artikel: „Präsentation like a Microsoft“ oder 6 Tipps was Du von Microsoft bei der Erstellung von Präsentationen oder Keynotes lernen kannst.

1. Emotionale Bindung

Warum sitzen 30.000 Menschen in der T-Mobile Arena in Las Vegas und warten gespannt bis das endlich losgeht?

Sind das die neusten Informationen? Kann sein! Natürlich kommen so viele Menschen hierher, um aus erster Hand zu erfahren, was in der Zukunft passiert und welche neuen Technologien es gibt. Aber wenn es so wäre, würde es nicht ausreichen, den Vortrag bzw. Handout gemütlich zu Hause auf der Couch durchzulesen?

Nein, es muss einen weiteren Grund geben, warum so viele Menschen körperlich anwesend sind. Der Grund dafür sind die Emotionen! Jeder Zuhörer möchte etwas erleben während des Vortrags. Er will überrascht und begeistert werden, er will Spaß haben, er will motiviert und zum Nachdenken angeregt werden. 

Inspire in Las Vegas ist Erlebnis pur. Die Stadt, die Location und natürlich die Vorträge selbst lassen ein Feuerwerk an Gefühlen explodieren. 

2. Abwechslung

Die typische Bildschirmpräsentation wird bewusst unterbrochen und das Medium gewechselt. Es ist eine ständige Bewegung, es wird nicht langweilig: Mal ist das ein Video dazwischen, mal eine Diskussion auf der Bühne, dann wieder die Folien auf dem Bildschirm oder nur der Referent im Mittelpunkt. Die Standorte werden ebenfalls dazwischen gewechselt und erzeugen damit optimale dramaturgische Effekte.

Was mich dabei persönlich noch beeindruckt hat,- sind die flüssigen Übergänge zwischen den einzelnen Vorträgen und Referenten. 2 Stunden Keynote verläuft wie ein einziger, zusammenhängender Film.

3. Folien: Weniger ist mehr

Der absolute Klassiker unter den Fehlern bei der Erstellung von Präsentation ist:  zu viele Daten, vor allem nur oder zu viel Text auf der Folie. Alles nach dem Motto – Viel hilft viel.

Hier arbeitet Microsoft vorbildlich und zeigt, wie es richtig geht:
Eine Kernaussage pro Folie. Nur die wichtigsten Informationen werden auf den einzelnen Slides dargestellt, die Du mit nur einem Blick sofort verstehen und erfassen kannst.

4. Der Mensch im Mittelpunkt

Ganz egal, wie gut und schön deine Folien aufbereitet sind, der Referent selbst darf nicht durch die Technik ersetzt werden. Microsoft machts vor. Die Powerpoint-Slides werden gezielt ausgeblendet und die volle Aufmerksamkeit zu 100%
auf den Referenten gelenkt. So kommen die Worte und die Aussagen im richtigen Moment viel besser an.

5. Storytelling

„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen (Jorge Bucay).“ Auch das hat Microsoft bei Inspire perfektioniert. Jeder Vortrag erzählt eine emotionale Geschichte, bei der immer der Mensch und seine Probleme im Vordergrund stehen.

Es ist ein blindes Ehepaar, das ihr Kind blind erzieht und durch die neue Microsoft Technologie Hilfe im Alltag bekommt.

Ein Arzt aus Afrika, der plötzlich auf die Bühne kommt und dann seine Geschichte erzählt, wie er Hunderten von Menschen jeden Tag mithilfe von Microsoft Leben das Leben retten kann.

Diese Geschichten gehen unter die Haut, die bleiben im Kopf, die begeistern und werden weitererzählt. Somit stellt jeder Vortrag eine persönliche Verbindung her. Diese Geschichten Wirken nach und motivieren das Publikum.

6. Zahlen sprechen lassen

Mit Zahlen kann man während der Präsentation super punkten. Gut aufbereitete Zahlen sind sofort verständlich. Die Zahlen können begeistern, große Zahlen beeindrucken.

Das nutzte dieses Jahr auch Satya Nadella perfekt in seiner Keynote und integrierte große und klare Zahlen in seiner Rede.

Hier ein paar Beispiele seiner Aussagen:

500 million apps are going to get created in the next five years. Think about that.
That’s more apps than the last 40 years …  

2 billion first-line workers, and 77 percent of these 2 billion workers feel they don’t have the tools to empower them.

 „Ninety-five percent of the Fortune 500 are using Microsoft 365.“  Seine Präsentation sah dazu entsprechend aus – große und klare Zahlen:  (hier kommt Bild „Zahlen“)  

 

P.S. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag für fast an alle Microsoft Speaker hätte ich allerdings.
Weniger „Awesome“ und „super excited“ in einem Satz zu verwenden.

Aleksej Wegel

Aleksej Wegel ist leidenschaftlicher PowerPoint- und Präsentations-Coach und hat über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Auf seiner Website verrät er noch mehr Tipps und Tricks zum Thema PowerPoint und bietet Schulungen und Inhouse-Seminare an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert